Die meisten rheumatischen Erkrankungen beruhen auf einer Autoimmunerkrankung. Aus diesem Grund ist die wirksamste Therapie die Hemmung des Immunsystems, die wir mithilfe von antirheumatischen Medikamenten erreichen können. Konkret bedeutet das, dass wir Sie in den meisten Fällen auf eine sogenannte Basistherapie einstellen, um die Entzündungsprozesse frühzeitig einzudämmen und bleibende Schäden an Gelenken oder Organen zu verhindern. Wir arbeiten mit allen etablierten Basistherapeutika, entweder als Tabletten oder in Form von Spritzen oder Infusionen. Welche Medikamente bei Ihnen zum Einsatz kommen, legen wir individuell abgestimmt auf Ihren Krankheitsverlauf fest. Wir nutzen hierzu Medikamente, die bereits seit vielen Jahren bewährt und wirksam sind, aber setzen, wenn nötig, auch neueste Medikamente (z.B. Biologika) ein. Zudem kontrollieren wir regelmäßig Ihre Blutwerte, um Ihnen eine sichere Therapie zu ermöglichen. Manchmal ist es auch erforderlich, zunächst Cortison haltige Mittel einzusetzen, bis die Basistherapie Wirkung zeigt, da die entzündungshemmende Wirkung des Cortisons innerhalb von Stunden bis Tagen eintritt. Aufgrund der Nebenwirkungen wägen wir sorgsam die Dosis und Dauer ab und unterstützen bei Bedarf mit einer Vitamin D-Therapie und der Gabe von Calcium, um das Risiko einer Osteoporose unter Cortison so gering wie möglich zu halten. Sollten Sie längerfristig Cortison einnehmen müssen, messen wir Ihre Knochendichte, um gegebenenfalls prophylaktisch stärkere Medikamente gegen Osteoporose geben zu können. Ergänzend zu den medikamentösen Therapien verordnen wir Ihnen auch Physikalische Therapien, um Ihre Lebensqualität bestmöglich zu erhalten. Dazu zählen u.a. die Physiotherapie, die Ergotherapie sowie die Thermotherapie mit ihren Wärme- oder Kältebehandlungen.
Lister Meile 35
30161 Hannover
Telefon: 0511-66 44 22
Telefax: 0511-66 44 10
E-Mail: info@rheumapraxis-hannover.de
Podbielskistraße 336
30655 Hannover
Telefon: 0511-66 44 22
Telefax: 0511-66 44 10
E-Mail:
podbi@rheumapraxis-hannover.de